Futures-Handel, im Gegensatz zum Spot-Handel, zeichnet sich durch „hohen Hebel, hohes Risiko und hohe Rendite“ aus, was ihn bei zahlreichen Händlern äußerst begehrt macht. Allerdings hat der Futures-Handel eine höhere Einstiegshürde und eine größere Anzahl an Personen, die Verluste erleiden. Daher ist es notwendig, ein umfassendes Verständnis für die zugrunde liegenden Vermögenswerte der Futures-Kontrakte zu haben und eine fundamentale Analyse dieser Futures-Kontrakte durchzuführen, um die Möglichkeit von Verlusten zu minimieren und die Chancen auf Gewinne zu erhöhen.
Die fundamentale Futures-Analyse bezieht sich auf eine Methode, die von Händlern genutzt wird, um die Bewertung der Preise von Futures-Kontrakten anhand der grundlegenden Aspekten eines Projekts vorzunehmen. Häufige fundamentale Kennzahlen umfassen On-Chain-Indikatoren des Projekts und tokenbezogene Daten. Durch die Interpretation dieser Daten ermöglicht die fundamentale Futures-Analyse ein umfassendes Verständnis des tatsächlichen Status von Token und damit eine Bewertung ihres wahren Wertes. Der tatsächliche Wert und der aktuelle Marktpreis können voneinander abweichen und wenn eine erhebliche Diskrepanz zwischen beiden besteht, ergeben sich Handelsmöglichkeiten für Futures.
Viele Händler verwenden technische Analysen, wenn sie Futures handeln und verlassen sich dabei auf K-Linien-Muster und Volumen-Preis-Beziehungen, um Handelsmöglichkeiten für aktuelle Futures-Kontraktarten zu bestimmen. Allerdings ist die technische Analyse nicht fehlerfrei und birgt das Risiko von Verzerrungen. Ihre Ursprünge liegen in der Untersuchung historischer Markttrends, um hochwahrscheinliche Muster und zyklische Trends abzuleiten. Folglich sind viele technische Analysemethoden erfahrungsbasiert und die Ergebnisse ergeben sich aus verarbeiteten Informationen, was eine zeitliche Verzögerung impliziert. Handlungen werden erst ergriffen, nachdem sich Trends auf dem Futures-Markt abgezeichnet haben. Das ist jedoch nicht das größte Problem der technischen Analyse; In einem vollständig wettbewerbsfähigen Futures-Markt sind die Preistrends vielfältig und unterschiedliche technische Analysemethoden können inkonsistente oder sogar widersprüchliche Schlussfolgerungen liefern, was es Händlern erschwert, die Richtung für das Eröffnen von Positionen zu bestimmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Analyse nicht unfehlbar ist und Verzerrungen unterliegen kann. Die fundamentale Analyse hingegen kann die oben genannten Schwächen der technischen Analyse effektiv ausgleichen und bietet eine umfassendere, langfristige und schlüssigere analytische Herangehensweise. Erstens umfasst die fundamentale Futures-Analyse On-Chain-Indikatoren, Token-Daten und andere umfassende Marktfaktoren. Zweitens kann die fundamentale Futures-Analyse langfristige Trends eines Vermögenswertes weitgehend vorhersagen. Schließlich sind die aus der fundamentalen Analyse gezogenen Schlussfolgerungen im Gegensatz zur Mehrdeutigkeit der technischen Analyse oft eindeutig.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst bei starken fundamentalen Projektdaten Tokenpreise manchmal nicht innerhalb kurzer Zeit signifikant steigen. Ebenso führen schlechte fundamentale Projektdaten nicht unbedingt zu plötzlichen Preisabfällen. Das liegt daran, dass sich die fundamentale Futures-Analyse hauptsächlich auf die Identifizierung langfristiger Handelstrends konzentriert. Für die Bestimmung kurzfristiger Kauf- und Verkaufszeitpunkte ist es ratsam, die fundamentale Analyse mit der technischen Analyse zu ergänzen.
Wir können die folgenden fünf Datenpunkte für die fundamentale Futures-Analyse nutzen: ① Aktive Adressen ② Hashrate ③ Total Locked Value (TVL) ④ Marktkapitalisierung und vollständig verwässerte Bewertung ⑤ Tokenangebot.
① Aktive Adressen
Aktive Adressen analysieren die aktiven Adressen innerhalb eines Blockchain-Netzwerks und liefern Einblicke in die Nutzerbeteiligung. Wenn die Anzahl aktiver Adressen im Laufe der Zeit zunimmt, deutet dies auf ein florierendes Projektökosystem hin. Wenn die Tokenpreise in diesem Zeitraum niedrig sind, könnte es ratsam sein, Vermögenswerte des Projekts zu halten und Long-Positionen zu handeln. Im Gegensatz dazu deutet ein Rückgang aktiver Adressen auf eine Abnahme der Nutzerzahl hin, was dazu führen könnte, die Bestände des Projekts zu reduzieren und Short-Positionen zu handeln. Im Allgemeinen kann die Verfolgung aktiver Adressen über Blockchain-Explorer wie Etherscan erfolgen.
② Hashrate
Der Hashrate-Indikator gilt nur für Kryptowährungen, die auf dem Proof-of-Work (PoW)-Konsens basieren, wie Bitcoin, Ethereum oder Bitcoin Cash. In PoW-Netzwerken validieren Miner Transaktionen und sichern das Netzwerk, indem sie komplexe mathematische Probleme mit leistungsstarken Computern lösen. Hashdaten stellen Lösungen für jedes dieser Probleme dar, wodurch die Hashrate ein Maß für die gesamte Rechenleistung darstellt, die Transaktionen verarbeitet.
Im Allgemeinen korreliert die Hashrate positiv mit dem langfristigen Wert einer Kryptowährung. Eine höhere Hashrate zeigt, dass Miner bereit sind, langfristiges Kapital in die Infrastruktur der Kryptowährung zu investieren. Wenn die Hashrate einer Kryptowährung steigt, deutet dies auf eine erhöhte Miner-Investition hin, und der Tokenwert könnte unterschätzt sein, was Gelegenheiten für Long-Positionen bietet. Umgekehrt deutet eine sinkende Hashrate darauf hin, dass Miner sich aus dem Projekt zurückziehen, was auf eine Überschätzung des Tokenwerts hindeuten könnte und Gelegenheiten für Short-Positionen eröffnet.
BTC Hashrate. Quelle: Bitinfocharts.
③ Total Locked Value (TVL)
Total Locked Value (TVL) wird speziell verwendet, um die Stärke eines dezentralen Finanzprojekts (DeFi) zu messen. TVL ist die Abkürzung für "Total Value Locked" und umfasst den Gesamtwert der Kryptowährungswerte, die Nutzer auf einer DeFi-Plattform hinterlegt oder gesperrt haben. Investoren können TVL-Daten nutzen, um das Wachstum verschiedener DeFi-Projekte zu vergleichen. Gängige Plattformen zur Abfrage von TVL sind beispielsweise DeFiLlama.
Typischerweise spiegelt TVL die Beliebtheit eines Projekts wider. Ein Anstieg des TVL deutet auf potenzielle Möglichkeiten für Long-Positionen hin. Ein niedrigerer TVL zeigt eine geringere Marktaufmerksamkeit für das Projekt und eine schnelle Abwanderung von Mitteln, was Gelegenheiten für Short-Positionen bietet.
④ Marktkapitalisierung und vollständig verwässerte Bewertung
Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen Marktkapitalisierung und vollständig verwässerter Bewertung. Die vollständig verwässerte Bewertung bezieht sich auf die gesamte Marktkapitalisierung eines Protokolls unter der Annahme, dass alle Token im Umlauf sind. Dieses Verständnis kann wertvoll sein, um Handelsmöglichkeiten im Futures-Markt zu erkennen. Wenn ein erheblicher Unterschied zwischen der Marktkapitalisierung eines Projekts und seiner vollständig verwässerten Bewertung besteht, deutet dies darauf hin, dass ein großer Teil der Token noch nicht in Umlauf ist. Die Einführung neuer Token auf den Markt kann erheblichen Verkaufsdruck ausüben.
Diese Situation ist häufig bei neu gestarteten Projekten zu beobachten, bei denen der Umlaufbestand an Token oft nur einen kleinen Bruchteil des Gesamtangebots ausmacht. Zum Beispiel erreichte der Handelspreis des CRV-Tokens, als Curve ihn einführte, $15-20, mit einer vollständig verwässerten Bewertung von über 50 Milliarden Dollar. Dies war höher als die damalige Bewertung von Ethereum. Offensichtlich ist eine derart aufgeblähte Bewertung unrealistisch und der Markt wird sich wahrscheinlich durch einen Rückgang selbst korrigieren. Daher könnten in solchen Fällen Gelegenheiten für Short-Positionen bestehen. Umgekehrt könnte eine Unterbewertung eine Erhöhung des Token-Preises des Projekts auslösen und somit Möglichkeiten für Long-Positionen schaffen.
⑤ Tokenangebot
Wenn andere fundamentale Aspekte eines Projekts relativ gleichwertig sind, beeinflusst das Tokenangebot die Vermögenspreise erheblich. Das maximale Angebot und das Umlaufangebot sind entscheidende Kennzahlen, wobei das Umlaufangebot besonders wichtig ist.
Im Kontext der fundamentalen Futures-Analyse dient das Umlaufangebot als theoretische Grundlage für langfristige Anlagen. Insbesondere wenn das Umlaufangebot gering ist und die Token relativ konzentriert verteilt sind, ist das Potenzial für eine Preissteigerung hoch, was das Halten von Long-Positionen begünstigt. Wenn der Token-Umlauf hingegen hoch ist und die Token weit gestreut sind, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Preissteigerung, was Short-Positionen begünstigt.
Die oben genannten fünf Datenpunkte sind entscheidend für die fundamentale Futures-Analyse und können eine langfristige Handelsrichtung vorgeben. Zusammengefasst gilt: Wenn die Daten gut abschneiden, der Tokenpreis jedoch nicht steigt, könnte der wahre Wert des Tokens unterschätzt werden, was eine langfristige Gelegenheit für Long-Positionen darstellt. Umgekehrt, wenn die Daten abnehmen, der Tokenpreis jedoch stabil bleibt, könnte der wahre Wert des Tokens überschätzt werden, was eine langfristige Gelegenheit für Short-Positionen bietet.
Die fundamentale Analyse im Futures-Handel ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Schwächen der technischen Analyse ausgleichen kann. Sie gehört zu den wesentlichen Fähigkeiten, die Investoren beherrschen müssen. Bei Entscheidungen über die Richtung und die Menge von Futures-Positionen ist es ratsam, ein umfassendes Verständnis der Grundlagen eines Projekts zu haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass technische Analysemethoden in der Regel kombiniert werden müssen, um spezifische Kauf- und Verkaufszeitpunkte genau zu bestimmen.
Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen birgt Risiken. Diese Informationen stellen keine Investitions-, Steuer-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs-, Beratungs- oder sonstige verwandte Ratschläge dar, noch sind sie eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halt von Vermögenswerten. MEXC Learn bietet Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die verbundenen Risiken vollständig verstehen und vorsichtig investieren. Alle Investitionstätigkeiten der Nutzer sind unabhängig von dieser Plattform.