Als Futures-Händler setzen sich Ihre Handelsgewinne und -verluste (PNL) aus drei Aspekten zusammen: Handelsgebühren, erhaltene oder gezahlte Finanzierungsgebühren und realisiertes PNL beim Schließen einer Position. In diesem Artikel erklären wir diese Aspekte einzeln.
Als Marktliquiditätsnehmer müssen Sie eine Gebühr zahlen, die wie folgt berechnet wird: Positionswert x Taker-Gebühr (0.02%).
Als Marktliquiditätsgeber müssen Sie eine Gebühr zahlen, die wie folgt berechnet wird: Positionswert x Maker-Gebühr (0.00%).
Unter normalen Umständen werden die Finanzierungsgebühren für unbefristete Futures auf MEXC alle 8 Stunden abgerechnet. Je nachdem, ob die Finanzierungsrate positiv oder negativ ist und abhängig von der Richtung Ihrer Position (Long oder Short), erhalten oder zahlen Sie Finanzierungsgebühren. Wenn Sie eine Long-Position halten und die Finanzierungsrate positiv ist, müssen Sie Finanzierungsgebühren zahlen. Ist die Finanzierungsrate negativ, erhalten Sie Finanzierungsgebühren (die Gebühren werden direkt zwischen den Nutzern übertragen).
Finanzierungsgebühr = Finanzierungsrate * Positionswert (Anzahl der Kontrakte * Futures-Größe * Fairer Preis zum Zeitpunkt der Abrechnung).
USDT-M Futures
Für Long-Positionen: (Fairer Preis - Durchschnittlicher Einstiegspreis) * Positionsgröße
Für Short-Positionen: (Durchschnittlicher Einstiegspreis - Fairer Preis) * Positionsgröße
Coin-M Futures
Für Long-Positionen: (1 / Durchschnittlicher Einstiegspreis - 1 / Fairer Preis) * Positionsgröße
Für Short-Positionen: (1 / Fairer Preis - 1 / Durchschnittlicher Einstiegspreis) * Positionsgröße
USDT-M Futures
Für Long-Positionen: (Schließungspreis - Durchschnittlicher Einstiegspreis) * Positionsgröße
Für Short-Positionen: (Durchschnittlicher Einstiegspreis - Schließungspreis) * Positionsgröße
Coin-M Futures
Für Long-Positionen: (1 / Durchschnittlicher Einstiegspreis - 1 / Schließungspreis) * Positionsgröße
Für Short-Positionen: (1 / Schließungspreis - 1 / Durchschnittlicher Einstiegspreis) * Positionsgröße
Beispiel
Ein MEXCer handelt als Taker und kauft eine 0.1 BTC Long-Position im BTC/USDT-Futures-Markt zu einem Preis von 50,000 USDT. Der Benutzer hinterlegt 500 USDT als Margin und nutzt eine 10x-Hebelwirkung.
Taker-Gebühr = 0.02%, Maker-Gebühr = 0.00%, Finanzierungsrate = -0.025%.
Der Benutzer muss eine Handelsgebühr zahlen: 50,000 * 0.1 * 0.02% = 1 USDT.
Der Benutzer erhält Finanzierungsgebühren (da die Finanzierungsrate negativ ist): -50,000 * 0.1 * (-0.025%) = 1.25 USDT.
Angenommen, der Benutzer schließt seine 0.1 BTC Futures-Position als Maker bei einem BTC-Preis von 60,000 USDT:
Das realisierte PNL wäre: (60,000 - 50,000) * 0.1 = 1,000 USDT.
Schließungsgebühr: 60,000 * 0.1 * 0.00% = 0 USDT.
Gesamtes realisiertes PNL = 1,000 - 1 + 1.25 - 0 = 1,000.25 USDT.
Zusätzlich können Sie über die historischen Handelsaufzeichnungen die berechneten Handelsgebühren und Finanzierungsraten sowie das PNL jeder Order einsehen.
Aus dem obigen Inhalt können Sie die grundlegenden Prinzipien zur Berechnung von PNL im Futures-Handel verstehen. Wir empfehlen, rational zu handeln und kontinuierlich aus vergangenen Trades zu lernen.
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, rechtliche, finanzielle, buchhalterische oder andere damit verbundene Dienstleistungen dar und stellen keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten dar. MEXC Learn bietet Informationen nur zu Referenzzwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und handeln Sie mit Vorsicht bei Investitionen. Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.